Am kommenden Sonntag um 17 Uhr trifft die Zweite im Derby auf den SC Lehr in der Halle Ulm Nord.
Dass dies kein normales Aufeinandertreffen ist, ergibt sich allein aufgrund der örtlichen Nähe beider Kontrahenten. Das Derby zwischen Blaustein und Lehr elektrisierte schon vor etlichen Jahren, als die Erste Mannschaft des TSV mit Lehr in einer Liga spielte, die Massen. Im Hinspiel, das die Zweite mit 29:26 für sich entscheiden konnte, überzeugte auf Lehrer Seite vor allem Cedric Sander mit 9 Toren. Die Blausteiner Reserve ist dadurch gut bedient seine Kreise einzuschränken. Daneben sollte man weiterhin Lukas Authenrieth in der Defensivarbeit nicht vergessen.

Der SC Lehr ist ein Team, das von vielen Gegenstoßtoren lebt. Deshalb sollte die Zweite viele technische Fehler vermeiden. Gerade im Ulmer Norden ist dies allerdings eine schwere Aufgabe, denn in der Halle herrscht Harzverbot. Um sich auf das Haftmittelverbot einzustellen, trainierte die Blausteiner Reserve letzte Woche ohne Harz. Für die TT gilt es unvorbereitete, schnelle Abschlüsse zu vermeiden und möglichst aus der Bewegung zum Torerfolg zu kommen.
Der SC Lehr ist ein sehr heimstarkes Team, beispielsweise konnten sie das Top-Team aus Bregenz mit 32:21 an die Wand fahren und auch der letzte Blausteiner Gegner, der TV Weingarten, kam in der Halle Ulm Nord unter die Räder (33:18).
Der TSV ist sich der schwierigen Aufgabe des Spiels bewusst und will das Parkett als Derbysieger verlassen. Dabei kommt es jedoch primär darauf an den Derbykampf anzunehmen, denn Derbys schreiben bekanntlich ihre eigenen Gesetze, sodass jegliche taktische Ausrichtung ohne Kampf wertlos sein wird.
Die Zweite würde sich über zahlreiche Unterstützung freuen.