Zum letzten Spiel des Jahres reist der TSV Blaustein am Samstag, den 12.12.2015 nach Steinheim um dort um 20 Uhr auf den ansässigen TV Steinheim zu treffen.
Nach der kleinen Negativserie der letzten beiden Spiele kam das freie Wochenende für den TSV gerade Recht. So hatte man drei Tage Zeit, den Kopf frei zu bekommen und mal nicht Handball darin zu haben. So war es für die Blausteiner das erste komplett freie Wochenende seit Saisonbeginn, mal die beiden Freitagsspiele ausgenommen. Spätestens ab Montag wurde dann allerdings der Fokus auf den Jahresendspurt gelegt und die Fehler der letzten Partien ausgemacht und in der Trainingsplanung berücksichtigt. So wurde vor allem das Paradestück, welches den TSV zu Beginn der Saison noch ausgemacht hatte, als Schwachstelle ausgemacht. Dass es sich hierbei um die Defensive handelt ist bei der gestiegenen Gegentoranzahl nicht verwunderlich. Doch auch der Angriff, beziehungsweise die mangelnde Effektivität im Angriff wurden als großes Manko des letzten Spiels ausgemacht. Auf Grund dessen wurde durch die Niederlage leider auch die Tabellenführung an Zizishausen verloren. Gegen den Aufsteiger aus Steinheim kann man sich diese Schwachstellen auch keineswegs leisten. Der TV versucht aus einer offensiven und unkonventionellen 3:2:1 Abwehr heraus das Tempospiel nach vorne aufzuziehen. In der Blausteiner Offensive wird es vor allem auf das Duell mit dem ehemaligen Blausteiner Michael Schuler im Tor der Steinheimer ankommen, welcher schon damals in Blaustein sowohl in den Spielen als auch in Training seine hohe Qualität unter Beweis stellte. Einzig ein Sieg sollte dennoch für den TSV zählen, einerseits wegen der Tabellenkonstellation, anderseits weil beim TSV wieder alle fit sind, auch Jan Behr, welcher gegen Laupheim nach kürzester Zeit verletzungsbedingt zum Zuschauen verdammt war. Die Trainingswoche wurde wieder mit deutlich mehr Konzentration und Zug angegangen, die Übungen für die Defensive wurde mit vollem Körpereinsatz und Härte durchgeführt, man merkt, dass jeder einen gelungenen Jahresabschluss schaffen will um sich anschließend die Weihnachtsgans oder anderes über die Feiertage erst richtig schmecken zu lassen. Bis dahin gilt es auf Feuerzangenbowle, Glühwein und Feuerwurst zu verzichten, erst nach dem Spiel kann man den Handballsport vorerst in den Hintergrund rücken lassen.