Die Zweite verliert beim Tabellenletzten der HSG Langenargen-Tettnang mit 32:25 und rutscht dadurch weiter in der Tabelle ab.
Die Blausteiner Reserve startete hochkonzentriert in die Begegnung, defensiv konnte man die gegnerischen Angriffe stoppen und kam dadurch zu einfach Gegenstoßtoren (1:4, 6. Min). Nachdem Fabian Rukavina zum 4:6 (12. Min) traf, reihten sich die Blausteiner Fehler. Zunächst wurden in der Offensive mehr, als ein halbes Dutzend hundertprozentiger Chancen nicht verwertet, ehe sich dann auch die Defensive zu Fehler hinreißen ließ. Ähnlich wie im Spiel gegen Söflingen ermöglichte man so dem Gegner einen Lauf, bis hin zum 12:7 (24. Min). Bis zum 15:12 Halbzeitstand konnte sich die Zweite wieder etwas fangen.
Für den folgenden Spielabschnitt nahm sich die TT viel vor, konnte allerdings wieder kein zählbares Ergebnis auf die Platte bringen. Es bot sich mehrmals die Gelegenheit Tor um Tor heranzukommen, stattdessen wurden die vielen Chancen weiterhin nicht genutzt, zudem unterliefen zu viele technische Fehler. In der Defensive verteidigte die Zweite oft bis zum drohenden Zeitspiel der Gastgeber sehr gut, dann fehlten jedoch die wenigen Prozentpunkte, um das Gegentor zu verhindern. So setzte sich Langenargen über 18:14 auf 22:15 (42. Min) ab. Weiterhin hatte der TSV einige Möglichkeiten heranzukommen, die aber stets ausgelassen wurden, sodass man gegen keinen starken Gegner mit 32:25 verloren hat.
Mittlerweile muss man sagen, dass während in der Hinrunde die Blausteiner Moral eine der größten Stärken war, so ist diese momentan wohl eine der größten Schwächen. Bis zum nächsten wichtigen Auswärtsspiel in Ehingen (25.3. 20 Uhr), gilt es daran zu arbeiten. Immerhin feierte Kenneth Jäger nach langer Abwesenheit ein gelungenes Comeback mit starker Abwehrleistung und 4 Toren im Angriff.
Es spielten: Matthias Müller, Andreas Reiser, Falko Behr (6), Fabian Rukavina (5), Kenneth Jäger (4), Jannis Grasser (3), Thomas Wildt (3), Marius Reichle (1), Tobias Weiler (1), Rupert Wieja (1), Christian Brauchle (1), Markus Nusser und Bojan Djajkoski.