Am Samstag messen sich unsere BWOL-Handballer mit der nächsten Top-Mannschaft, dem TSB Schwäbisch Gmünd. Die Begegnung wird um 19:30 Uhr in der Gmünder Großsporthalle angepfiffen.
Hintere Reihe von links: MB Ernst Heidler, Sebastian Göth, Jonas Waldenmaier, Sven Petersen, Manuel Stelzer, MB Wolfgang Schuster, MB Holger Sohnle.
Mittlere Reihe von links: Abteilungsleiter Sven Kienhöfer, Lukas Waldenmaier, Jonas Leinss, Christian Waibel, Philipp Schwenk, Jan Häfner, Trainer Michael Hieber.
Untere Reihe von links: Max Häfner, Wolfgang Bächle, Sebastian Fabian, Aaron Fröhlich, Fabian Juhnke, Felix Häfner, Johannes Grimm.
Es fehlt: Co-Trainer Andreas Hieber. Quelle: http://www.tsb-gmuend.de/maenner1.html
Der aktuelle Tabellenzweite befindet sich seit Wochen in der Erfolgsspur und das kommt nicht von ungefähr. Nach dem Aufstieg über dem Umweg Relegation im Jahr 2014 führte der Weg immer weiter nach oben, in der letzten Runde stand ein hervorragender 4. Platz für die Truppe von Michael Hieber zu Buche. Ein wichtiger Faktor war und ist zweifelsfrei der nahezu unveränderte, eingespielte Kader der Gmünder. Die einzige Veränderung im Vergleich zur Vorsaison war das Karriereende von Patrick Schamberger. Heuer scheint das Team um Spielführer Sebastian Fabian gewillt, den Meisterschaftskampf so lange wie möglich offen zu halten. Zuletzt gelangen drei doppelte Punktgewinne in Serie, darunter Kantersiege gegen den nicht gerade als „Laufkundschaft“ bekannten TSV Deizisau und in Heddesheim.
TSV-Trainer Tim Graf hat seine Mannschaft eindringlich vor dem kommenden Gegner gewarnt und nach der ernüchternden Heimpleite gegen Spitzenreiter Kornwestheim eine erneute Niederlage prophezeit, sollten sich seine Spieler nicht in allen Belangen steigern. „Wir müssen wieder entschlossen in der Abwehr zupacken und als Verbund agieren, ansonsten sieht es gegen die formstarken Gmünder düster aus. Die gute Ausgangslage im Abstiegskampf muss mit aller Macht verteidigt werden“, sagte der 30-Jährige unter der Woche im Hinblick auf die schwere Auswärtshürde. Insbesondere die Rückraumspieler Aaron Fröhlich und Felix Häfner stachen in der Videoanalyse im zielstrebigen Offensivspiel heraus, ihre Kreise gilt es möglichst gut einzuschränken. Hierbei müssen Spielertrainer Jan Behr und Kapitän Tobias Meiners nicht nur ihre eigene Defensivleistung im Abwehrzentrum steigern, sondern auch ihre Mitspieler erfolgreich dirigieren.
Der Blausteiner Tross tritt die Reise ins Remstal ohne den Jüngsten im Team an. Neuzugang Ulas Öz muss aufgrund von Schulterproblemen passen, dafür feiert voraussichtlich ein anderer Youngster sein Comeback: Jannik Staiger. Der Linksaußen absolvierte die komplette Abschlusseinheit und hat somit die Belastungsprobe bestanden. Nun hofft er, Dauerbrenner Philipp Frey wieder etwas entlasten zu können.
WIR hoffen natürlich auf eine gute Auswärtsleistung unserer Ersten und zählen auf die lautstarke Unterstützung der Blausteiner Schlachtenbummler! Abfahrt ist um 16:15 Uhr am Blausteiner Bahnhof.
Anschrift: Großsporthalle, Katharinenstraße 33, 73525 Schwäbisch Gmünd