Der TSV Blaustein eröffnet am Samstag, den 6. September 2025, um 20 Uhr in der heimischen Lixsporthalle die neue Saison in der Regionalliga Baden-Württemberg.
Nach dem hart erkämpften Klassenerhalt im Vorjahr steht die Mannschaft nun vor einem echten Neuanfang. Der Kader wurde stark verjüngt, viele erfahrene Spieler haben den Verein verlassen und mit Florian Hipp sowie Simon Denschlag fehlen gleich zum Auftakt zwei wichtige Stützen. Der „Blausteiner Weg“ mit Fokus auf junge Talente wird nun endgültig beschritten, auch wenn allen klar ist, dass dieser Weg nicht einfach werden und mit vielen Stolpersteinen verbunden sein wird.
Mit der SG Weinstadt kommt ein Aufsteiger nach Blaustein, der keineswegs wie ein typischer Neuling wirkt. Das Team von Trainer Jochen Klingler hat eine spannende Oberligasaison hinter sich und den Aufstieg durch starke Auftritte wie den 30:27-Sieg gegen mit-Aufsteiger Neuhausen gesichert. Anders als Blaustein setzt Weinstadt auf eine Mischung aus viel Erfahrung und einigen vielversprechenden jungen Kräften. Kapitän Timo Lederer führt die Mannschaft als Leitfigur an, flankiert von erfahrenen Spielern wie Tom Kuhnle oder Chris Hellerich, die in entscheidenden Situationen Ruhe und Abgeklärtheit ausstrahlen. Zudem blieb der Kader nach dem Aufstieg nahezu komplett zusammen, was für Stabilität und ein eingespieltes Mannschaftsgefüge sorgt. Ergänzt wird das Team durch Talente wie Niklas Baisch und Emil Kazmeier aus dem Jahrgang 2005, die zusätzliche Dynamik einbringen.
Für den TSV Blaustein bedeutet das eine Mammutaufgabe. Doch die Rollen sind klar verteilt: Weinstadt reist als Favorit an, Blaustein nimmt die Außenseiterrolle an und will vor heimischem Publikum alles in die Waagschale werfen. Die Lixhalle soll zur Festung werden, in der die jungen Wilden um jeden Ballgewinn und jedes Tor fighten. Die Fans spielen dabei eine zentrale Rolle und sollen das junge Team lautstark nach vorne peitschen. Nach dem Spiel laden die Männer 2 an ihrer Bar zu einem geselligen Ausklang ein, sodass auch abseits des Spielfelds für einen gelungenen Saisonauftakt gesorgt ist.
Der „Blausteiner Weg“ beginnt also mit einer schweren Prüfung, doch gerade in dieser Herausforderung liegt die Chance, als Mannschaft zusammenzuwachsen und den Fans zu zeigen, dass Leidenschaft und Teamgeist entscheidender sein können als Erfahrung. Es ist der Start in ein großes Abenteuer, das mit Mut, Kampfgeist und Unterstützung von den Rängen gemeistert werden soll.