Sieger des Vesalius-Cup 2023: TSV Blaustein
Zwei Wochen vor Saisonstart stand für den TSV Blaustein beim Vesalius-Cup in Köngen der finale Härtetest auf dem Programm. Am zweitägigen Turnier mit insgesamt 6 Spielen über 25 Minuten nahmen neben dem Gastgeber TSV Köngen auch TSV Denkendorf, SKV Unterensingen, SG Hegensberg-Liebersbronn (alle Verbandsliga), TSV Deizisau und H2Ku Herrenberg (beide BWOL) teil. Im Modus jeder gegen jeden freuten sich die zahlreichen Zuschauer auf viele spannende Spiele.
Nach sehr intensiven Trainingswochen startete das Turnier am Freitagabend mit dem Spiel gegen den zwei Klassen tiefer spielenden TSV Denkendorf. Mit hohem Tempo, tollen Offensivaktionen und einer guten Chancenauswertung gelang den Blausteinern fast in jedem Angriff ein Tor. Allerdings mangelte es in der Defensive und so fand das Spielgerät auch oft den Weg ins eigene Tor. Am Ende vielen in 25 Minuten Spielzeit 43 Tore und Blaustein holte mit einem 24:19 Sieg die ersten beiden Punkte.
Nach einer Stunde Pause folgte das Duell gegen die Spielgemeinschaft aus Hegensberg und Liebersbronn. Die Männer von Trainer Hagen Gunzenhauser zeigten auch zu später Stunde eine konzentrierte Vorstellung und drehten einen frühen zwei Tore Rückstand am Ende souverän und verabschiedeten sich mit einem 14:11 Sieg in eine kurze Nacht.
Am nächsten Morgen waren wohl noch nicht alle Blausteiner wach und auf dem Spielfeld der Burgschulhalle angekommen. Gegen den Gastgeber TSV Köngen, der hochmotiviert und mit voller Energie kämpfte, fehlte es den Blausteinern von Beginn an am nötigen Zugriff in der Abwehr. Auch im Angriff verstrickten sich die Rothemden in Einzelaktionen und ließen die nötige Bewegung ohne Ball gegen die offensive Abwehr vermissen. Die 16:21 Niederlage gegen den Verbandsligisten sorgte zu Beginn des Samstags für einen großen Dämpfer.
Es folgte aber prompt die Chance zur Wiedergutmachung. Da direkte Duelle der BWOL-Mannschaften in der Vorbereitung eher selten sind, stellte das folgende Spiel gegen den TSV Deizisau eine erste Standortbestimmung dar. Deizisau, zuvor mit einem Sieg gegen BWOL-Konkurrent Herrenberg in den Samstag gestartet, setzte wie gewohnt auf ihre robuste 6:0-Deckung. Die Blausteiner waren nun aber voll da. Schon zu Beginn erspielten sich die Männer von der Blau eine Führung, kontrollierten gut das Tempo und ließen auch im Verlauf der weiteren Partie Deizisau keine Chance mehr näher heran zu kommen. Endergebnis 18:15.
Mit dem Sieg gegen die bis dato ungeschlagenen Dezisauer im Gepäck startete Blaustein auch gegen den SKV Unterensingen mit einer guten Defensive inklusive Torhüter in die Partie. Die Unterensinger, mit namhaften Verstärkungen in der Sommerpause, hatten große Mühe in ihren Angriffsaktionen. Blaustein setzte sich auch hier zu Beginn des Spiels ab, verpasste es dann aber das Spiel frühzeitig zu entscheiden. Gegen Ende kam der SKV nochmals leicht auf, ohne jedoch den Ausgleich zu schaffen. Beim Stand von 13:11 erfolgte der Schlusspfiff.
Vor dem abschließenden Spiel gegen die Spielgemeinschaft aus Herrenberg war klar, dass ein Sieg Blaustein den Turniersieg einbringen würde. Der TSV startete abermals gut in die Partie und führte schon nach wenigen Minuten sehr deutlich. Die Herrenberger waren nach zwei harten Tagen und nur zwei Auswechselspielern völlig entkräftet und so siegte Blaustein im letzten Spiel mit 20:8.
Durch das gewonnene direkte Duell gegen den TSV Deizisau feierten die Blausteiner mit fünf Siegen und einer Niederlage den Turniersieg beim Vesalius-Cup 2023. Nikola Potic wurde außerdem als bester Abwehrspieler des Turniers ausgezeichnet. Ein großer Dank geht an den TSV Köngen mit ihren vielen Helfern für die tadellose Organisation des Turniers.
Nach intensiven Vorbereitungswochen stehen in der kommenden Woche nur drei Trainingseinheiten und ein komplett freies Wochenende an. Nach hoffentlich erfolgreicher Regeneration folgt dann die Vorbereitung auf den Saisonstart. Am 16. September gastiert der TSV Blaustein beim TV Germania Großsachsen. Bitte meldet euch unter info@handball-blaustein.de, für die Anmeldung zur Mitfahrt nach Großsachsen!