TSV Blaustein holt Unentschieden in der Fremde
Zum Saisonabschluß mußte der TSV Blaustein noch einmal reisen. Beim Auftritt in der Herrenberger Markweghalle mußte das Team leider auf Abwehrchef Jan Behr verzichten, der aufgrund einer Erkrankung nicht dabei war. Den Eröffnungstreffer erzielte Christoph Spiß, der in diesem Spiel mit insgesamt neun Treffern die höchste Zahl an Toren erzielte.
Die Gastgeber liefen im gesamten ersten Spieldrittel den Blausteinern hinterher, teilweise führte der TSV mit drei Toren, doch die kampfstarke heimische Mannschaft ließ sich nicht wirklich abschütteln und konnte kurz vor der Halbzeit das Heft in die Hand nehmen, was aber auch kein Dauerzustand war, Julius Engelhardt sorgte nahezu mit dem Pausenpfiff für den 17:17 Pausenstand.
Die zweite Halbzeit war ein Abbild der ersten Hälfte, die Blausteiner lagen bei diesem munteren Saisonausklang meist vorne, durch die doch hohe Zahl an Trreffern konnte in dem anschauenswerten Spiel auch den Anhängern beider Teams ewas geboten werden. Allerdings war die Abwehrleistung eher ausbaufähig. Die Blausteiner legten wieder vor, doch bis zur fünfzigsten Minute kam jedesmal eine Antwort der SG auf den Vorstoß der Gäste. Mit Beginn der Crunch-Time wurde dann beim 29:32 und 30:33 der Abstand recht groß, doch die Gastgeber konnten dies binnen 49 Sekunden mit einem 3:0-Lauf wieder egalisieren.
In Überzahl wurde dann von Steffen Spiß der letzte Gästetreffer erzielt, doch zum Sieg sollte es nicht reichen, 12 Sekunden vor Ende wurde der Ausgleich kassiert. Die sofort eingeleitete Auszeit von Coach Philipp Frey blieb ohne Erfolg, so daß die gut leitenden Schiedsrichterinnen die Begegnung beim Stand von 34:34 abpfiffen.
Eine Mammutsaison mit gleich vielen Spielen wie in der Handballbundesliga ging somit zu Ende, dort streckt sich die Saison allerdings über einen sechs Wochen längeren Zeitraum. Am Ende der Runde steht ein achter Platz in der Tabelle, ein nicht ganz zufriedenstellender Abschlussrang, unter Berücksichtigung der schweren Verletzungen in dieser Saison aber ein trotzdem respektables Ergebnis. Der Dank geht an die scheidenden Spieler Jan Behr und Patrick Rapp, beiden wünschen wir einen guten Handballruhestand, sowie Paul Müller und Julian Lohner, diesen beiden die besten Wünsche für Ihre neuen Herausforderungen. Und es geht ein herzliches Dankeschön an Coach Philipp Frey, der mit riesigem zeitlichen Aufwand dem Team selbstlos eine großartige Unterstützung lieferte und dem Verein ohne lange Überlegenszeit in einer kniffligen Situation half. Der Mannschaft gebührt der Dank für den hohen Einsatz, wir freuen uns, wenn Ihr nach der mehr als verdienten Regeneration und der Vorbereitung ab September wieder mit Euren Leistungen die Zuschauer unterhaltet.
Last but not least geht der Dank an Physio Jonathan Breit für sein gutes Händchen in Sachen Spielerbehandlung, ohne ihn hätte es vermutlich noch schlechter aussehen können bei Verletzungen in dieser Saison.