Schwere Auswärtsaufgabe in Waiblingen
Nach dem Tag der offenen Tore und dem 47:36 Heimsieg gegen das Schlusslicht der Liga aus Weilstetten wird die kommende Aufgabe für die Blausteiner Handballer ungleich schwerer. Am Samstag steht um 20:00 Uhr in der Waiblinger Rundsporthalle der 23. Spieltag gegen den dort ansässigen VfL Waiblingen an.
Die Erinnerungen an die Rundsporthalle dürften beim Blausteiner Team fröhliche Emotionen auslösen. Beim letzten Gastspiel sicherte man sich dort am Tag der Arbeit im Jahr 2019 mit einem knappen Sieg gegen die Heimmannschaft im Final4 den württembergischen Pokalsieg und feierte damit das Double aus Pokal und Meisterschaft in der BWOL. Philipp Frey, damals mit acht Toren bester Schütze im Finale, steht mittlerweile bekanntermaßen als Trainer des TSV Blaustein an der Seitenlinie und auch sonst haben sich die Mannschaften auf beiden Seiten stark verändert. Und so hat das kommende Spiel auf dem Papier zwar wenig mit dem Finale von damals zu tun, aber irgendwie ist es doch richtungsweisend für den weiteren Saisonverlauf. Mit 28 Punkten ist der TSV auf Tabellenplatz 6 auf vier bzw. drei Punkte an der Spitze der Liga dran. Und eben dort steht der VfL Waiblingen mit 31 Punkten. Ein Sieg würde den Abstand auf nur noch einen Punkt verkürzen, bei einer Niederlage hingegen müssten erstmal wieder kleinere Brötchen gebacken werden.
Der VfL Waiblingen verschlief den Start in die Runde im vergangenen Herbst etwas, um dann richtig durchzustarten. Ganze 16 Spiele in Serie blieb die Mannschaft ungeschlagen und grüßte zwischenzeitlich von der Tabellenspitze, ehe Ende Januar eine denkbar knappe Niederlage gegen Neuenbürg diese Serie durchbrach. Es folgte eine weitere Niederlage beim Tabellenführer in Bittenfeld und gegen den Zweiten Pforzheim gelang ein Unentschieden. Am letzten Wochenende beendeten dann aber die Waiblinger eine Serie. Beim Team der Stunde in Heiningen, ihrerseits mit sechs Siegen am Stück, gelang ein 33:36 Auswärtssieg. Mit den Rückraumakteuren Alexej Prasolov, Axel Steffens und Mark Leinhos verfügen die Waiblinger über eine äußerst erfahre und torgefährliche Besetzung. Auch am Kreis ackert mit Lukas Baumgarten ein sehr erfahrener Oberligaspieler. Vielen dürfte Baumgarten noch aus seiner Zeit bei der TSG Söflingen bekannt sein.
Auf den TSV Blaustein wartet also ein sehr erfahrenes Team, welches durch den Verlauf der Runde enormes Selbstvertrauen getankt hat. Umso schwerer wiegt es, dass sich nun auch Jan Behr eine Muskelverletzung zugezogen hat und für das kommende Spiel passen muss. Für das verbleibende Team gilt es, trotz Verlust des Abwehrchefs, die Abwehr im Zusammenspiel mit dem Torwart wieder zu stabilisieren. Zuletzt gegen Weilstetten gewährte die eigene Defensive zu große Lücken und nur durch eine herausragende Offensivleistung war es möglich die beiden Punkte in der eigenen Halle zu behalten. Gegen die qualitativ hochwertigen Waiblinger wird dies nicht möglich sein. Es müssen wieder aus einer kompakten Abwehr heraus eine Vielzahl der eigenen Tore aus der ersten und zweiten Welle erzielt werden.
Eine Prognose für das Ergebnis am Samstagabend ist schwierig. Es wird davon abhängen, ob die Männer von der Blau ihre Qualität auf die Platte bekommen. Umso wichtiger ist die Unterstützung der Zuschauer. Es besteht wieder kostenlose Mitfahrgelegenheit im Mannschaftsbus. Abfahrt ist um 16:30 am Blausteiner Busbahnhof.
Infobox:
- Tabelle: https://www.hvwonline.org/spielbetrieb/ergebnissetabellen/baden-wuerttemberg-oberliga#/league?ogId=4&lId=85041&tId=850826
- Die Gastgeber: https://maenner.waiblingentigers.de/