Pflichtaufgabe beim Tabellenschlusslicht in Steißlingen
Am Samstag um 20:00 Uhr treten die Blausteiner Handballer im Sportpark Mindlestal an. Das dort beheimatete Team des TuS Steißlingen belegt mit aktuell vier Punkten den 18. und damit letzten Platz der Baden-Württemberg-Oberliga. Lediglich im Oktober gegen Weilstetten und im letzten Spiel vor Weihnachten in Neuenbürg gelang den Männern vom Bodensee ein Erfolgserlebnis. In den darauffolgenden drei Spielen im Januar konnte man vor allem das Spiel gegen das Topteam aus Bittenfeld eng gestalten und verlor knapp mit 31:35. In der Vorwoche kam man in Heiningen allerdings böse unter die Räder und es hagelte eine Niederlage mit 15 Toren Unterschied. Der TSV Blaustein hat mit zuletzt zwei Erfolgen hingegen wieder etwas Selbstvertrauen getankt und wird also als Favorit in das Spiel gehen.
Jahrelang wurde der TuS Steißlingen von Maurice Wildöer getragen. Der Rückraumlinke sorge sowohl 2017 als auch 2020 für den Aufstieg der Steißlinger in die BWOL. In der Saison 2018/2019 war Wildöer die tragende Säule seines Teams und wurde am Ende der Saison als wertvollster Spieler der Oberliga ausgezeichnet. Allerdings plagten ihn auch immer wieder Verletzungen. Im ersten Saisonspiel der laufenden Runde gab die Nummer 3 des TuS Steißlingen seine Visitenkarte in der Lixhalle ab. Am Ende stand ein 40:29 auf der Anzeigetafel. Wildöer erlebte ein durchwachsenes Spiel und kam auf insgesamt drei eigene Treffer. Beim oben erwähnten einzigen Heimsieg der laufenden Saison gegen den TV Weilstetten verletzte er sich dann aber schwer und musste mit der bitteren Diagnose von drei Brüchen der Wirbelquerfortsätze seine Karriere beenden. Seitdem fehlt der TuS ein wenig der Dreh- und Angelpunkt im Angriffsspiel. So kommt auf Spielmacher Marvin Storz und dem drittligaerfahrenen Kreisläufer Lennart Sieck noch mehr Verantwortung zu.
Die Blausteiner werden die lange Busfahrt selbstbewusst aber hoffentlich auch mit der nötigen Vorsicht angehen. In der hitzigen Halle gilt es eine gute Leistung abzurufen, um keine Zweifel am Sieg aufkommen zu lassen. Unter der Woche attestierte Trainer Philipp Frey seiner Mannschaft eine gute Trainingsleistung und legte, wie schon die Wochen zuvor, das Hauptaugenmerk auf das schnelle Spiel nach vorne. Nur wenn das Zusammenspiel zwischen Torhüter, Abwehr und das darauffolgende Gegenstoßverhalten optimal abgestimmt ist, ist es möglich sich den entscheidenden Vorteil zu erarbeiten und einen freien Wurf zu bekommen. Andernfalls muss man sich im Positionsangriff aufreiben und viel Energie für einen eigenen Treffer investieren. Überzeugen durfte sich das Team von dieser Tatsache auch beim gemeinsamen Schauen des WM-Viertelfinals Deutschland gegen Frankreich am Mittwochabend.
Nach zwei Siegen in Folge hat sich die Stimmung an der Blau also wieder etwas gebessert und man fährt frohen Mutes Richtung Bodensee. Allerdings hat auch Trainer Philipp Frey mit ein paar Fragezeichen zu kämpfen. Sowohl Max Kehlenbach als auch Steffen Spiß sind angeschlagen und konnten nur eingeschränkt und individuell trainieren. Ein Einsatz am Wochenende scheint zumindest fraglich.
Die Mannschaft wird also einmal mehr die Unterstützung der treuen Fans benötigen.
Es besteht wie immer kostenlose Mitfahrgelegenheit im Mannschaftsbus. Abfahrt ist um 15:30 Uhr am Blausteiner Busbahnhof.
Infobox:
- Tabelle: https://www.hvwonline.org/spielbetrieb/ergebnissetabellen/baden-wuerttemberg-oberliga#/league?ogId=4&lId=85041&tId=850826
- Die Gastgeber, die TuS Steißlingen: https://www.handballsteisslingen.de/home