TSV Blaustein schlägt Aufsteiger Knielingen klar mit 36:29
Die Gäste vom Badenliga-Aufsteiger TV Knielingen erzielten mit dem 0:1 ihre einzige Führung, das letzte Mal ausgleichen konnten sie in der 7. Minute, ab diesem Zeitpunkt diktierte der heimische TSV die Partie. Gestützt auf eine gut funktionierende Abwehr, die dem Gegner nicht wirklich viele Chancen ließ und einem gut aufgelegten Luka Orsolic, der während der Begegnung etliche freie Würfe hielt, nahmen die Gastgeber die Herausforderung an. Gewarnt aufgrund der Niederlage gegen das Tabellenschlusslicht Weilstetten waren alle Spieler von Anfang an wach und konzentriert, dies führte dazu, dass nach 21 Minuten ein 5-Tore Vorsprung herausgespielt war. Zu bemängeln gab es in dieser Phase wenig, einzig die gelegentlich übereilten Abschlussversuche und in der Defensive den Verlust von geblockten Bällen oder Abprallern. Dies sorgte dafür, dass der Vorsprung zwar kontinuierlich ausgebaut wurde, aber nie so war, dass sich die Heimmannschaft sicher absetzen konnte. Im Angriff traf vor allem Jochen Fuchs und Christoph Spiß über die Außenbahnen und Nikola Potic sicher aus dem Rückraum. Beim Stand von 17:12 nach einem verwandelten Siebenmeter von Patrick Rapp wurden die Seiten gewechselt.
Der Pausentee beflügelte die Blausteiner, mit einem 6:1-Lauf wurden die Verhältnisse auf dem Feld schnell klar gerückt, die nie aufgebenden Knielinger versuchten Vieles, doch die aufopferungsvoll kämpfenden Gäste konnten der körperlichen Präsenz und dem konsequenteren Spiel des TSV an diesem Tage nicht genug entgegensetzen. Der zwischenzeitliche Zehn-Tore-Vorsprung wurde nun genutzt, um neue Formationen in Angriff und Abwehr zu testen, letztendlich konnten die Blausteiner einen sicheren Sieg mit 36:29 einfahren. Gute Akzente setzten in der zweiten Halbzeit Maximilian Kehlenbach, der druckvoll im Angriff agierte. Insgesamt kann die Mannschaft von Trainer Almir Mekic mit dem Ergebnis zufrieden sein, die Konkurrenz aus Plochingen stolperte bereits am Freitagabend, so dass der Gastgeber momentan das Team mit den wenigsten Minuspunkten ist. Doch diese Momentaufnahme sollte nicht darüber täuschen, dass Sand im Getriebe, der leider auch über einige Phasen des Spiels im Getriebe war, bei einem stärkeren Gegner sehr schnell zu einer Bruchlandung führen kann. Hier muss auf jeden Fall angesetzt werden, um die gesteckten Ziele weiter verfolgen zu können. Mit nun zwei Auswärtsspielen geht es in dieser „Englischen Woche“ für die Blausteiner bereits am Dienstag zum TUS Altenheim und am darauffolgenden Wochenende zur zweiten Mannschaft der HSG Konstanz. Beides Teams sind aktuell im hinteren Tabellenbereich angesiedelt. Trotzdem sollte hier mit großer Aufmerksamkeit und Einsatzbereitschaft in die Spiele gegangen werden, hier zeigt sich der Charakter eines Teams.
Es spielten: Orsolic, Lohner, Ruhland im Tor; Behr (1), Gavidia (3), Frey, Bauer, C. Spiß (6), S. Spiß (3), D. Schmid, Staiger (1), Kehlenbach (4), Rapp (5/5), D. Mekic (2), Fuchs (6), Potic (5).
Infobox:
-
Tabelle der BWOL: https://www.hvwonline.org/spielbetrieb/ergebnissetabellen/#/league?ogId=3&lId=85041
- Unsere Gäste, der TV Knielingen: https://www.tvknielingenhandball.de/
- Vorschau:
- Dienstag, 01.11.22, 17:00 Uhr TuS Altenheim – TSV Blaustein
Es besteht Mitfahrgelegenheit im Teambus! Abfahrt ist um 11:45 Uhr am Blausteiner Busbahnhof. - Samstag, 05.11.22, 17:00 Uhr HSG Konstanz 2 – TSV Blaustein
Es besteht ebenfalls Mitfahrgelegenheit im Teambus. Die Abfahrtszeit folgt.
- Dienstag, 01.11.22, 17:00 Uhr TuS Altenheim – TSV Blaustein