Mit einer kämpferischen Leistung bewahrt die Zweite die Oberhand gegen die SG Ailingen-Kluftern und gewinnt mit 26:21.
Schon vor der Begegnung war beiden Teams klar, dass ein optimaler Saisonauftakt wohl etwas anders aussehen würde. Die Gäste fragten im Vorfeld der Partie wegen vieler verletzungs- und urlaubsbedingter Ausfälle sogar eine Spielverlegung an. Die Verantwortlichen der TT waren davon nicht abgeneigt, da sie auch mit mehreren Ausfällen zu kämpfen hatten. Schlussendlich konnte allerdings so kurzfristig kein Ersatztermin gefunden werden. So traten beide Teams mit nur einem Auswechselspieler an.
Hellwach starteten die Männer von der Blau in die Begegnung und führten in der 5. Minute mit 4:0. Nach der Auszeit der Gäste änderte sich zunächst nur wenig. Der Youngster Theo Schnatenberg konnte die Führung mit vier Toren in Folge auf 8:2 (15. Min.) ausbauen. Von nun an kamen die Gäste besser ins Spiel und verkürzten bis auf 12:9 (28. Min.), ehe Cedric Gröber den 13:9 Halbzeitstand erzielte. Insgesamt war die Halbzeitführung wegen schöner Anspiele und gelungener Einzelaktionen verdient. Einziger Wehrmutstropfen waren die viel vergebenen freien Torchancen.
Dies setzte sich im zweiten Durchgang fort. Wieder wurden viele - zum Teil schön herausgespielte - Torchancen vergeben. Dennoch kamen die Gäste, die nie aufgaben, lediglich maximal auf 3 Tore (19:16, 46. Min.) heran. Geplagt von Schwindel, Krämpfen und anderen Blessuren zeigte die Blausteiner Reserve ihr großes Kämpferherz. Durch diese tolle Einstellung konnte der Vorsprung gehalten und sogar bis auf ein vorentscheidendes 25:17 (55. Min.) ausgebaut werden. Am Ende gewinnt die Zweite verdient mit 26:21.
Insgesamt zeigte die TT gestützt auf einer sehr guten Torhüterleistung eine starke Teamleistung. Verbesserungsbedürftig erscheint die mangelnde Chancenverwertung.
Eine tolle Leistung zeigte auch Jonathan Breit, der aus dem Stand ausgeholfen hat und sich nahtlos ins Team einfügte. Vielen Dank an dieser Stelle.
Es spielten: Florian Rudolf, Kevin Kaiser, Philipp Tress (2), Simon Schmucker (3), Simon Rapp (8), Falko Behr (2), Jonathan Breit, Cedric Gröber (5), Theo Schnatenberg (6).