Nachholspiel: TSV Blaustein – TV Plochingen
Altbekanntes Duell zum Abschluss im 3. Liga-Pokal
Zwei altbekannte Teams treffen am morgigen Dienstag, den 25.05.2021 um 20:30 Uhr in der Blausteiner Lix-Sporthalle aufeinander.
Der TV Plochingen ähnelt vom Spielsystem sehr dem des TSV Blaustein, daher wird hier vor allem die Tagesform ausschlaggebend sein.
Beide Teams spielen bevorzugt eine 6:0 Abwehrformation. Zuletzt hat Plochingen auch mit einer 5:1 agiert, um die Passwege frühzeitig zu unterbrechen und die angreifende Mannschaft zu Fehlern oder unvorbereiteten Torwürfen zu zwingen. „Ähnlich wie wir das am Samstag bei Pforzheim gesehen haben“ erläutert Trainer Jan Behr im Abschlusstraining. „Sie spielen wie wir auch mit offensiv ausgelegten Halbverteidigern, um durch Stoppfouls keinen Spielfluss aufkommen zu lassen.“ Blaustein dürfte mit der gezeigten Angriffsleistung vom Wochenende wissen, wie sie gegen diese Abwehr zu spielen haben. „Dennoch dürfen wir nicht in alte Muster verfallen. Die technischen Fehler müssen wir niedrig- und die Quote hochhalten. Also durch ein breitangelegtes Spiel unsere Chancen konsequent nutzen“ ergänzt Behr.
Eingeleitet wird das Plochinger Angriffsspiel durch eine schnelle erste oder zweite Welle oder durch ein schnelles Anspiel, um dieses Tempo auch direkt mit in das 1:1 zu nehmen. „Das heißt für uns, schnelles Rückzugsverhalten“ so der Abwehrchef Behr. Im Vergleich zur Saison 2019/2020 ist der Angriff personell verändert, was das Spiel variabler gestaltet. „Die Mischung aus Erfahrenen und den jungen Talenten, zeichnet das TV-Spiel aus. Routinier Dominik Eisele wird nach dieser Runde seine Handball-Karriere beenden. Da möchten sie bestimmt nochmal 2 Punkte mitnehmen.“
Aber auch beim TSV will man zum „Saisonabschluss“ noch einen Heimsieg in dieser Saison erzielen. Blaustein trainierte am heutigen Feiertag mit einer regenerierenden Vormittagseinheit und der taktischen Spielvorbereitung auf morgen.
Das Spiel kann wieder über sportdeutschland.tv kostenpflichtig im Livestream angeschaut werden.