Das Spitzenspiel der Württembergliga gewinnt der TSV Blaustein nach einer Abwehrschlacht mit 20:26 (8:11) und findet sich somit verlustpunktfrei an der Tabellenspitze wieder.
Es trafen die zwei wohl besten Abwehrreihen der bisherigen Württembergliga-Saison aufeinander und es entwickelte sich von Beginn an die zu erwartende Abwehrschlacht. Die Abwehrreihen standen sicher, was allerdings zum Nachteil der jeweiligen Angriffsleistungen führte und so stand es nach 15 gespielten Minuten 3:3. Einem kleinen Zwischenspurt verdankte der TSV einen 3:6-Vorsprung, welcher auch in der folgenden Unterzahl gehalten werden konnte. Es ging hin und her, doch weiterhin dominierten die Abwehrreihen und ihre Torhüter und so wurde der Vorsprung weder ausgebaut, noch konnte er auch Weilstetter Sicht verringert werden. Mit einem 8:11 ging es in die Halbzeitpause. In der Kabine war allerdings keinerlei endgültige Zufriedenheit zu spüren. Eine stabile Abwehr über 30 Minuten auf die Platte zu bringen ist schon gut, doch nun galt es diese über die komplette Spieldistanz zu bestätigen.
Doch auch in der zweiten Halbzeit schaffte es der TSV eine konstante Defensive auf die Platte zu bekommen. Das Zusammenspiel von Blockarbeit und Torhüter klappte phasenweise perfekt und so wurden selbst gefühlte freie Rückraumwürfe entweder geblockt, oder vom bärenstarken Torhüter Adi Konkel aus dem Torwarteck gefischt. Dies, und ein starkes 1:1-Verhalten jedes einzelnen Spielers, waren der Grund dafür, dass die Weilstetter Rückraumspieler nicht ins Spiel kamen. Doch auch im Angriff schaffte man es die gesamte Spielzeit über konstant geduldig zu spielen, einzig der ein oder andere Fehlwurf war zu viel um das Spiel nicht schon früher zu entscheiden. Einen einzelnen Spieler herauszuheben wäre dieser Blausteiner Leistung nicht gerecht. Jeder einzelne, im Angriff eingesetzte, Spieler konnte sich in die Torschützenliste eintragen und auch in der Abwehr erfüllte jeder Spieler seine Aufgaben. Am Ende wurde somit auch die enorm hohe Einsatzbereitschaft und Kampfkraft mit dem 26:20-Sieg belohnt. Doch selbst als aktueller Spitzenreiter sollte, wie Tim Graf auf der abschließenden Pressekonferenz, weiterhin von Spiel zu Spiel gedacht werden. Bereits am kommenden Freitag erwartet den TSV ein extrem schweres Auswärtsspiel bei der SKV Unterensingen. Die erste Standortbestimmung konnte der TSV für sich entscheiden, doch die nächste folgt binnen einer Woche.
TSV Blaustein: Adi Konkel, Yannik Ruhland; Patrick Rapp (5/2), Niklas Kiechle (4), Christoph Spiß (4), Steffen Spiß (3), Jan Behr (2), Markus Hellmann (2), Tobias Meiners (2), Jakob Werner (2), Jannik Staiger (2/1), Kay Rosenkranz, Simon Pointinger.