In einem hart umkämpften Spiel zog die Blausteiner Reserve gegen starke Söflinger den Kürzeren. Damit ist man nun drei Punkte hinter Söflingen und kann nicht mehr aus eigener Kraft Meister werden.
Vor dem absoluten Spitzenspiel musste Blausteins Spielertrainer Sebastian Schmid schon drei Absagen hinnehmen: mit Tim Graf, Kenneth Jäger und Simon Rapp fehlten drei Stammspieler. Nichtsdestotrotz konnte die Zweite eine schlagkräftige Truppe stellen, die allerdings den schlechteren Start der beiden Teams erwischte. Schnell konnte Söflingen auf drei Tore davonziehen (4:1, 10. Min). Von diesem Zeitpunkt an kam der TSV besser in die Begegnung, trug die Hypothek aus der Anfangsphase jedoch weiter mit und kam bis zur Halbzeit nicht näher als 2 Tore heran. Beim Stand von 11:9 wurden die Seiten gewechselt.
Die zweite Hälfte wurde deutlich offensiver auf beiden Seiten begonnen. Nach dem 16:14 in der 37. Minute konnte sich Söflingen kontinuierlich bis zum 23:17 in der 49. Minute absetzen. Die folgende Auszeit des TSV fruchtete. Die Deckung wurde auf doppelte Manndeckung umgestellt. Die Söflinger Reserve war sichtlich überrascht und Blaustein konnte innerhalb der nächsten 3 Minuten auf 23:21 verkürzen. Beim 25:24 schien das Spiel endgültig zu kippen. Allerdings schlichen sich nun zu viele Fehler ins Blausteiner Spiel ein, sodass man das Spiel nicht mehr wenden konnte und mit 28:26 verloren hat.
Schlussendlich konnte die Zweite sich gegen starke Söflinger nach einem hohen Rückstand wieder zurückkämpfen und bewies dabei Moral. Nach dem Spiel hat der TSV zwar den direkten Vergleich gegen Söflingen gewonnen, aber die Meisterschaft ist durch die Niederlage nur noch schwer realisierbar.
Es spielten: Felix Merkle, Andreas Reiser, Patrick Seyfried, Franz Abel (8/5), Sebastian Schmid (4), Jonas Hildebrand (4), Marius Reichle (3), Falko Behr (3), Rupert Wieja (2), Lars Bentele (1), Christian Brauchle (1), Simon Pointinger und Steffen Taubert.