Was am Vorabend noch „dummes Geschwätz“ war, wurde am Samstagabend zur Wahrheit.

Die TT gewinnt ihr Heimspiel gegen Schnaitheim souverän mit 34:26. Doch lasst uns von vorne beginnen. Die Blausteiner hatten einiges vor, wollten mutig, schnell und vor allem entschlossen gegen die Mannschaft aus Schnaitheim spielen. Die Niederlage im Pokal warnte jedoch und man wusste, dass eine starke Mannschaft in der Lixhalle zu Gast sein wird. In der Kabine war klar, heute wird für einander gekämpft. Und genau so startete auch das Spiel. Die Abwehr stand Felsenfest und nach vorne ging es immer wieder über Niklas Schmid. Die TT konnte sich somit ständig weiter absetzen. Doch sollte die Abwehr aus Blaustein mal ausgetanzt werden, so wurde die gute Leistung der TT immer wieder durch tolle Paraden durch die #56 Kevin Kaiser im Tor untermauert. Die erste Halbzeit wurde mit einem 5:0 Lauf abgeschlossen. Mit einem Halbzeitstand von 17:8 ging es in die Kabine. In der Kabine war klar: Alle freuen sich über die gute Teamleistung, aber es darf nicht nachgelassen werden.
In der 2. Halbzeit war schnell allem bewusst: die TT hat sich in die Köpfe der Mannschaft aus Schnaitheim gespielt. Und genau wie in der 1. Halbzeit machte die junge Mannschaft aus Blaustein weiter. Riccardo Matarrese schweißte seine Würfe immer wieder unhaltbar in den Winkel. Zwischenzeitlich führte die TT im Topspiel sogar mit 14 Toren Unterschied. Leider war es am Ende zu deutlich, die Leistung lies nach und man gewann „nur“ mit 34:26.
Die TT untermauerte hierbei ihre bislang starke Saison als auch die Gemeinschaft die aktuell innerhalb der Mannschaft aber auch im Verein wieder entsteht. So kann es weitergehen.
Am kommenden Samstag kommt es zum Aufeinandertreffen mit der Aalener Sportallianz. Um 20:30 Uhr ist Anpfiff in der Talsporthalle in Aalen-Wasseralfingen. Die TT würde sich freuen, wenn sich der ein oder andere in die bislang unbekannte Sporthalle verirrt und man am Ende hoffentlich gemeinsam singt: „Jaaaaa die 2T!“
TSV 1899 Blaustein: Niklas Schmid (11), Florian Hipp (7), Riccardo Matarrese (4), Luca Fritsche (3), Theo Schnatenberg (3), Finn Grasser (2), Raphael Grosse-Bley (2), Emilio Elze (1), Felix Rakebrandt (1), Jakob Bundschu, Patrick Junge, Kevin Kaiser, Jan Riedel, Nils Ruckgaber Offizielle: Stefan Grasser, Simon Rapp, Thomas Baumgart


